Skip to content
0
Your cart is empty. Go to Shop
0
Close Cart
Your cart is empty. Go to Shop
Menu
Menu

Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, ist ein grundsätzlich natürlich vorkommender Zuckeralkohol (E967), der in vielen Früchten und Gemüsen vorkommt. Unter anderem auch in der Rinde einiger Holzarten, wie z. B. der Birke und Buche. Die Bezeichnung stammt von den finnischen Birken. Die Gewinnung erfolgt bei rund 200 ° C über den Holzzucker Xylose. Dieser wird unter hohem Druck zu Xylit umgewandelt. Es ist ein sehr aufwendiges Verfahren und daher nicht sehr natürlich und naturbelassen.

Aus der Produktion, wie hier beschrieben, wird Bio-Birkenzucker hergestellt. In der Zwischenzeit gibt es ebenfalls schon synthetische Produktionen, die auch aus gentenisch veränderten Organismen hergestellt werden können.

Der große Vorteil dieses Zuckeraustauschstoffes ist, dass dieser für Diabetiker geeignet ist und fast keine Kalorien enthält. Ein Zuviel davon, kann allerdings Durchfall auslösen.

Die Verwendungsmöglichkeiten sind überall dort, wo auch herkömmlicher Zucker verwendet wurde. Die Süßkraft ist in etwa wie Zucker, ist aber kalorienarm und zahnschonend.

Für Menschen mit Fruktoseintoleranz geeignet.

Shop durchsuchen

Süßes zu Ostern!

Entdecke jetzt unsere Süßen Überraschungen zu Ostern
Jetzt neu im Shop