Unterschiede zwischen Sprossen und Microgreens
Microgreens sind junge Gemüse- und Kräuterpflanzen, die in einem sehr frühen Stadium geerntet werden – typischerweise, wenn die ersten echten Blätter nach den Keimblättern erscheinen. Im Gegensatz zu Sprossen, die am besten in Keimgläsern herangezogen werden, wachsen Microgreens in Erde oder einem ähnlichen Substrat.
Es gibt einige Unterschiede zwischen den gesundheitlichen Vorteilen von gekeimten Sprossen und Microgreens, die hauptsächlich auf ihre unterschiedlichen Wachstumsphasen und Nährstoffprofile zurückzuführen sind.
Gekeimte Sprossen:
- Höherer Enzymgehalt: In der Keimphase ist der Enzymgehalt in den Sprossen besonders hoch, was die Verdauung unterstützen und die Nährstoffaufnahme verbessern kann.
- Geringere Kalorien- und Nährstoffdichte: Gekeimte Sprossen befinden sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und haben daher eine geringere Nährstoffdichte im Vergleich zu ausgewachsenen Pflanzen oder Microgreens.
- Leicht verdaulich: Aufgrund ihres zarten Zustands sind gekeimte Sprossen leicht verdaulich und können für Menschen mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen gut verträglich sein.
- Keimung ohne Erde: Sprossen werden hauptsächlich in speziellen Keimgläsern oder Keimschalen ohne Erde angebaut.
- Keimzeit: Die Keimzeit beträgt in der Regel 2-7 Tage. Die Dauer ist sortenabhängig. Die Sprossen werden mit den feinen Haarwurzeln verzehrt.
- Wasser: Sprossen werden mehrmals täglich gespült, um das Wachstum zu fördern und Schimmelbildung zu verhindern.
- Licht: Sprossen benötigen einen hellen Standort zum Keimen, aber kein direktes Licht.

Microgreens:
- Höhere Nährstoffdichte: Microgreens sind weiter entwickelt als gekeimte Sprossen und haben daher eine höhere Nährstoffdichte. Sie enthalten eine größere Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien pro Gramm.
- Vielfältiger Geschmack und Textur: Im Vergleich zu gekeimten Sprossen haben Microgreens bereits Blätter und bieten daher eine breitere Palette an Geschmacksrichtungen und Texturen. Sie können sowohl zart und mild als auch würzig und intensiv sein.
- Längere Anbauzeit: Microgreens benötigen mehr Zeit zum Wachsen als gekeimte Sprossen, in der Regel etwa 7-21 Tage. Dies ermöglicht eine umfangreichere Entwicklung von Nährstoffen und Aromen.
- Stärkere antioxidative Wirkung: Aufgrund ihrer fortgeschrittenen Entwicklungsphase können Microgreens eine stärkere antioxidative Wirkung haben als gekeimte Sprossen, was sie zu einem wertvollen Mittel zur Bekämpfung von freien Radikalen und zur Unterstützung der Gesundheit macht.
- Keimung in Erde: Microgreens werden in Anzuchterde oder einem ähnlichen Substrat wie zum Beispiel Kokosfasern in flachen Schalen oder Behältern angebaut.
- Keimzeit: Die Wachstumszeit für Microgreens beträgt etwa 7-21 Tage, bis die ersten echten Blätter erscheinen. Zur Ernte werden die Pflanzen knapp über der Erde abgeschnitten und vor der Verzehr gründlich gewaschen.
- Wasser: Microgreens werden regelmäßig bewässert, ähnlich wie andere Pflanzen, jedoch nicht mehrmals täglich wie Sprossen.
- Licht: Microgreens benötigen viel Licht, entweder durch natürliches Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung, um zu gedeihen.
Praktische Tipps zum erfolgreichen Anbau
- Verwende keimfähige Samen: Bio-Keimsaaten sind speziell für das Keimen vorgesehene Samen, da diese frei von Pestiziden und Verunreinigungen sind.
- Den Samen Einweichen: Spüle die Samen gründlich ab und weiche sie dann in Wasser ein. Die Einweichzeit variiert je nach Samenart, typischerweise zwischen 2 und 12 Stunden. Danach gut abtropfen lassen.
- Menge: Eine kleine Menge Samen reicht aus, da sie während des Keimens stark an Volumen zunehmen.
- Keimgläser: Diese sind perfekt zum Keimen, da sie einfach zu bedienen und leicht zum Reinigen sind.
- Keimschalen: Diese bieten eine größere Oberfläche und sind ideal für Samen, die schleimbildend sind, aber auch klassisch für z.B. Kresse
- Regelmäßiges Spülen: Spüle die Samen zweimal täglich mit frischem Wasser, um sie feucht zu halten und Schimmelbildung zu vermeiden. Danach erneut gut abtropfen lassen. Am besten eignen sich dafür vorgesehene Keimgläser, wie unten bei der Produktempfehlung ersichtlich ist.
- Gutes Abtropfen: Stelle sicher, dass die Samen nach jedem Spülen gut abtropfen können, um stehendes Wasser zu vermeiden, das Schimmel verursachen kann.
- Platzierung und Licht: Die beste Temperatur für den Keimling ist normale Raumtemperatur.
- Licht für Chlorophyll: Sobald die Sprossen zu wachsen beginnen (nach 2-3 Tagen), stelle sie an einen helleren Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht, damit sie Chlorophyll entwickeln und grün werden.
- Kontinuierliche Ernte: Säe alle paar Tage neue Samen aus, um eine kontinuierliche Ernte zu erhalten.
Sonnentor Die edle Pai Mu Tan 40 g
6,19 €
inkl. MwSt. – zzgl. Versandkosten