Blog-Kategorien

categories
Hafer Drink

Neue Produkte

Neue Produkte
Keimlinge - Microgreens - das Superfood!

Keimlinge - Microgreens - das Superfood!

Von : Klaudia - Kategorie : Gekeimte Lebensmittel , Warenkunde

Sprossen selber ziehen

Das Keimen von Sprossen ist eine hervorragende Möglichkeit Deine Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln zu bereichern. Sprossen sind kleine Keimlinge, die aus verschiedenen Samen gezogen werden und in kürzester Zeit zu wahren Vitalstoffbomben heranwachsen. Egal, ob Du einen grünen Daumen hast oder nicht, das Anbauen von Sprossen gelingt mühelos und benötigt nur wenig Platz und Zeit.

Sprossen sind äußerst reich an aktiven Enzymen, Vitaminen, wertvolle Antioxidantien in einer hohen Konzentration, die helfen freie Radikale zu neutralisieren und oxidativen Stress zu reduzieren, sowie Vitalstoffen, die während des Keimprozesses entstehen. Beim Keimen verbessert sich die Qualität der Proteine und Fette, was die Sprossen zu einem hochwertigen Nahrungsmittel macht. Komplexe Kohlenhydrate werden in einfache Zucker umgewandelt. Das verleiht den Sprossen einen leicht süßen Geschmack. Sie sind wahre Mineralstoffkraftpakete und enthalten hohe Mengen an essenziellen Mineralstoffen wie:

  • Kalzium: Wichtig für starke Knochen und Zähne.
  • Magnesium: Essentiell für Muskel- und Nervenfunktion sowie für die Protein- und DNA-Synthese.
  • Zink: Notwendig für den Sauerstofftransport im Blut und die Energieproduktion.
  • Eisen: Unterstützt das Immunsystem und die Wundheilung.
  • Kalium: Hilft bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und unterstützt die Funktion von Muskeln und Nerven.

Kresse Keimlinge

Darüber hinaus enthalten sie wichtige Vitamine, darunter:

  • Vitamin: Ein starkes Antioxidans, das die Immunfunktion unterstützt und die Kollagenproduktion fördert.
  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
  • Vitamin E: Ein weiteres Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
  • Vitamin A: Notwendig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit.
  • Vitamin B-Komplex: verschiedene B-Vitamine wie Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Pantothensäure (B5), Pyridoxin (B6) und Folat (B9). Diese sind wichtig für den Stoffwechsel, die Energieproduktion und die Funktion des Nervensystems.
  • Biotin: Ein B-Vitamin, das wichtig für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen ist.

Die genauen Vitaminmengen können je nach Sprossenart variieren. Als Richtwert kann man sagen, dass der Vitamingehalt ca. 40 mal höher ist, als beim ausgewachsenen Gemüse. Zum Vergleich: Ein Salat aus unterschiedlichen Sprossen enthält ca. fünfmal so viel Proteine, ca. sechsmal mehr Vitamin C und ca. siebenmal mehr Vitamine des B-Komplexes als ein Kopfsalat.

Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe haben Sprossen eine ganze Reihe von Vorteilen! Dazu gehören:

  • Förderung der Blutzirkulation
  • Unterstützung der Verdauung
  • Reich an Antioxidantien
  • Aufbau und Stärkung des Immunsystems
  • Entzündungshemmende Eigenschaften
  • Senkung des Säuregehalts
  • Förderung von gesundem Haar
  • Verbesserung der Sehkraft

Im Keimglas gelingt das Heranziehen mit einigen einfachen Grundregeln problemlos.

Es bereitet zudem Freude, den Wachstumsprozess dieser nährstoffreichen Winzlinge zu beobachten.

Aus Sicht des Klimaschutzes stehen selbst gezogene Sprossen im Ranking der nachhaltigsten Lebensmittel ganz oben. Es gibt keine Transportwege bei der Kultivierung, keinen Energieverbrauch und somit keine CO2-Emissionen, die das Klima belasten.

Sprossen Alfalfa

Unterschiede zwischen Sprossen und Microgreens

Microgreens sind junge Gemüse- und Kräuterpflanzen, die in einem sehr frühen Stadium geerntet werden – typischerweise, wenn die ersten echten Blätter nach den Keimblättern erscheinen. Im Gegensatz zu Sprossen, die am besten in Keimgläsern herangezogen werden, wachsen Microgreens in Erde oder einem ähnlichen Substrat.

Es gibt einige Unterschiede zwischen den gesundheitlichen Vorteilen von gekeimten Sprossen und Microgreens, die hauptsächlich auf ihre unterschiedlichen Wachstumsphasen und Nährstoffprofile zurückzuführen sind.

Gekeimte Sprossen:

  • Höherer Enzymgehalt: In der Keimphase ist der Enzymgehalt in den Sprossen besonders hoch, was die Verdauung unterstützen und die Nährstoffaufnahme verbessern kann.
  • Geringere Kalorien- und Nährstoffdichte: Gekeimte Sprossen befinden sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und haben daher eine geringere Nährstoffdichte im Vergleich zu ausgewachsenen Pflanzen oder Microgreens.
  • Leicht verdaulich: Aufgrund ihres zarten Zustands sind gekeimte Sprossen leicht verdaulich und können für Menschen mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen gut verträglich sein.
  • Keimung ohne Erde: Sprossen werden hauptsächlich in speziellen Keimgläsern oder Keimschalen ohne Erde angebaut.
  • Keimzeit: Die Keimzeit beträgt in der Regel 2-7 Tage. Die Dauer ist sortenabhängig. Die Sprossen werden mit den feinen Haarwurzeln verzehrt.
  • Wasser: Sprossen werden mehrmals täglich gespült, um das Wachstum zu fördern und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Licht: Sprossen benötigen einen hellen Standort zum Keimen, aber kein direktes Licht.

Microgreens:

  • Höhere Nährstoffdichte: Microgreens sind weiter entwickelt als gekeimte Sprossen und haben daher eine höhere Nährstoffdichte. Sie enthalten eine größere Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien pro Gramm.
  • Vielfältiger Geschmack und Textur: Im Vergleich zu gekeimten Sprossen haben Microgreens bereits Blätter und bieten daher eine breitere Palette an Geschmacksrichtungen und Texturen. Sie können sowohl zart und mild als auch würzig und intensiv sein.
  • Längere Anbauzeit: Microgreens benötigen mehr Zeit zum Wachsen als gekeimte Sprossen, in der Regel etwa 7-21 Tage. Dies ermöglicht eine umfangreichere Entwicklung von Nährstoffen und Aromen.
  • Stärkere antioxidative Wirkung: Aufgrund ihrer fortgeschrittenen Entwicklungsphase können Microgreens eine stärkere antioxidative Wirkung haben als gekeimte Sprossen, was sie zu einem wertvollen Mittel zur Bekämpfung von freien Radikalen und zur Unterstützung der Gesundheit macht.
  • Keimung in Erde: Microgreens werden in Anzuchterde oder einem ähnlichen Substrat wie zum Beispiel Kokosfasern in flachen Schalen oder Behältern angebaut.
  • Keimzeit: Die Wachstumszeit für Microgreens beträgt etwa 7-21 Tage, bis die ersten echten Blätter erscheinen. Zur Ernte werden die Pflanzen knapp über der Erde abgeschnitten und vor der Verzehr gründlich gewaschen.
  • Wasser: Microgreens werden regelmäßig bewässert, ähnlich wie andere Pflanzen, jedoch nicht mehrmals täglich wie Sprossen.
  • Licht: Microgreens benötigen viel Licht, entweder durch natürliches Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung, um zu gedeihen.

Microgreens

Praktische Tipps zum erfolgreichen Anbau

  • Verwende keimfähige Samen: Bio-Keimsaaten sind speziell für das Keimen vorgesehene Samen, da diese frei von Pestiziden und Verunreinigungen sind.
  • Den Samen Einweichen: Spüle die Samen gründlich ab und weiche sie dann in Wasser ein. Die Einweichzeit variiert je nach Samenart, typischerweise zwischen 2 und 12 Stunden. Danach gut abtropfen lassen.
  • Menge: Eine kleine Menge Samen reicht aus, da sie während des Keimens stark an Volumen zunehmen.
  • Keimgläser: Diese sind perfekt zum Keimen, da sie einfach zu bedienen und leicht zum Reinigen sind.
  • Keimschalen: Diese bieten eine größere Oberfläche und sind ideal für Samen, die schleimbildend sind, aber auch klassisch für z.B. Kresse
  • Regelmäßiges Spülen: Spüle die Samen zweimal täglich mit frischem Wasser, um sie feucht zu halten und Schimmelbildung zu vermeiden. Danach erneut gut abtropfen lassen. Am besten eignen sich dafür vorgesehene Keimgläser, wie unten bei der Produktempfehlung ersichtlich ist.
  • Gutes Abtropfen: Stelle sicher, dass die Samen nach jedem Spülen gut abtropfen können, um stehendes Wasser zu vermeiden, das Schimmel verursachen kann.
  • Platzierung und Licht: Die beste Temperatur für den Keimling ist normale Raumtemperatur.
  • Licht für Chlorophyll: Sobald die Sprossen zu wachsen beginnen (nach 2-3 Tagen), stelle sie an einen helleren Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht, damit sie Chlorophyll entwickeln und grün werden.
  • Kontinuierliche Ernte:  Säe alle paar Tage neue Samen aus, um eine kontinuierliche Ernte zu erhalten.

Keimsystem

Verwendungsmöglichkeiten für Sprossen und Microgreens gleichermaßen

Beide Varianten sind sehr vielseitig und können in vielerlei leckere und gesunde Gerichte verwandelt werden:

  • Sie werden mit einem Dressing zu Sprossensalat.
  • Sie können auch in jeden beliebigen anderen Salat gemischt werden.
  • Sie passen auch in Smoothies. Dazu mixt man sie mit Wasser und Früchten in einem gewöhnlichen Haushaltsmixer.
  • Sie können entsaftet werden. Besonders gut eignen sich milde Sorten. Schon eine Handvoll zu Deinem Smoothie erhöht den Nährstoffgehalt.
  • Sie passen außerdem auf jedes belegte Brot oder Sandwich, auch ganz einfach nur auf Butterbrot.
  • Sie eignen sich als Basis für Pesto oder Aufstriche. In Kombination mit Nüssen, Knoblauch und Olivenöl erhältst du ein schmackhaftes und nährstoffreiches Pesto.
  • Sie verzieren Gerichte aller Art, wie z.B. Reis- und Nudelgerichte. Kurz vor dem Servieren in Suppen oder Eintöpfe geben, um zusätzliche Frische und Nährstoffe zu erhalten. Sie eignen sich besonders gut als Garnitur für cremige Suppen oder asiatische Gerichte.

Fazit

Sprossen und Microgreens sind eine hervorragende Möglichkeit, Deine Ernährung auf einfache und kostengünstige Weise zu verbessern. Sie sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch vielseitig einsetzbar und leicht zu Hause anzubauen. Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit kannst Du das ganze Jahr über frische, gesunde Sprossen genießen und Deine Gerichte aufwerten. Probiere es aus und entdecken die vielen Vorteile dieser kleinen, aber mächtigen Pflanzen!

Sprossenbrot

Produktempfehlungen